Die Hochwasserhilfe ist für jeden da
Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig. Neben der Hilfe bei der Antragsstellung für den Wiederaufbau gibt es auch individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt werden kann. Sie reicht von sozial-emotionaler Unterstützung über beratende und weitervermittelnde Hilfsangebote. Auch Monate nach der Flut gibt es noch viel zu tun. Sorgen und Anliegen werden im Gesprächsaustauch unbürokratisch bearbeitet. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht. Manchmal hilft schon ein offenes Ohr.

Ansprechpartnerinnen
Katja Rautenstrauch
Tel.: 02334 92 00 604
mobil: 0160 400 28 31
K.Rautenstrauch[at]drk-hagen.de
Ramona Halamoda
Tel.: 02334 92 00 604
mobil: 0160 370 46 30
R.Halamoda@drk-hagen.de
Grünrockstr. 18-20
58119 Hagen
Prävention
Zusätzlich zur Arbeit mit direkt Betroffenen, bietet das DRK-Hagen auch Projekte an, die der Prävention von Naturkatastrophen dienen sollen. Hierbei spielt der Klimaschutz eine wichtige Rolle. Einrichtungen wie Schulen, Kitas oder Vereine können von der Hochwasserhilfe aktiv und passiv in der Umwelterziehung begleitet werden. Im Angebot stehen längerfristige AGs, Workshops, Tagesangebote und organisierte Ausflüge nach Absprache in und außerhalb der Schulferien.
Aufarbeitung
Bei Fragen steht Ihnen die Hochwasserhilfe jederzeit zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie in unserem Flyer. Zum vergrößern bitte anklicken.