Palliativpflege
Die Palliativpflege soll die Lebensqualität von Menschen in ihrer "letzten Lebensphase" soweit wie möglich erhalten und ihnen ein würdevolles Sterben ermöglichen.
In dieser Versorgung geht es um die umfassende Betreuung von Menschen mit nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortschreitenden Erkrankungen bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung.
Palliativversorgung hat deshalb nicht nur die Symptome im Auge, sondern kümmert sich ganzheitlich um die Bedürfnisse des Patienten und seiner Angehörigen.
Ansprechpartnerin
Pflegedienstleitung
Beate Wendering
Tel: 02334 5033228
B.Wendering[at]drk-hagen.de
Stennertstr. 6
58119 Hagen
Das oberste Ziel

Die Linderung der Beschwerden und die Steigerung der Lebensqualität. Das ist ist mit einem multidisziplinären Team möglich.
Es besteht aus:
Hausarzt
- Palliativarzt
- Palliativmedizinischer Konsilardienst , kurz PKD
- Ambulanter Pflegedienst - Palliativfachkraft
- Angehörige
- Seelsorger
- Ehrenamt
- Physio-, Kranken- und Ergotherapeuten
- Apotheke
- Sanitätshaus
Eine palliative Versorgung kann sehr früh beginnen und sich über viele Monate, manchmal auch Jahre hinziehen. "Palliativ" heißt also nicht, dass es nur noch um Tage und Wochen geht.